»Über Deutschland«, Film, Sallmann, Albrecht — Marina Zwetajewa

»Über Deutschland«, Film, Sallmann, Albrecht — Marina Zwetajewa

@ Bern­hard Sall­mann, Judi­ca Albrecht­Ma­ri­na Zwe­ta­je­wa­Über Deutsch­land, [Film, DVD(schlaflos, TGB Ein­trag ad Film, ich soll­te Zwe­ta­je­wa lesen …)Berg­kri­stall von höch­ster Rein­heit, nicht zu über­bie­ten­der Trans­pa­renz, den man atmen kann, wenn man lang­sam atmet, wenn man inten­siv atmet, wenn man selbst…

Orakelbücher 8&9, AdKsan, Buchmesse Leipzig

Orakelbücher 8&9, AdKsan, Buchmesse Leipzig

adk​-san​.de/​d​i​s​k​u​r​s​/​2​6​4​-​b​e​s​u​c​h​e​n​-​s​i​e​-​u​n​s​-​a​u​f​-​d​e​r​-​b​u​c​h​m​e​s​s​e​-​i​n​-​l​e​i​p​zig Die Aka­de­mie der Kün­ste Sach­sen­An­halt prä­sen­tiert ihre Künst­ler­zeit­schrift »alma­nach nnnn« mit einem Stand auf der Leip­zi­ger Buch­mes­se: 27. bis 30. April 2023 in Hal­le 2 am Stand G402 — fühlt Euch alle ein­ge­la­den. Außer­dem geht…

Auf dem Spiegel, blond heißt es, aber unten sind es schwarze Fußlappen.

Auf dem Spie­gel ste­hend, Mur­meln mit dem Besen keh­rend, scheu­chend, ein gel­ber Reistroh­be­sen (um auch das zu erwäh­nen; wie auch die in schwar­ze Lap­pen gehüll­ten Füße – wie die­se zuein­an­der – und die selt­sa­me Situa­ti­on: Blind spie­lend, anders­wo, hier sei jen­seits, Ali­ce kennt das, und anders – so…

Gegenseitiges Tentakeln

Gegen­sei­ti­ges Tentakeln:Es wird auf­fal­len: kei­ne Kom­men­tar­fel­der – das bei einer Web­prä­senz, die im Prin­zip auf Gemein­sam­keit, Mit­wir­ken, und Teil­ga­be aus­ge­rich­tet sein soll? Das kommt daher, daß ich mir nicht noch einen »Brief­ka­sten« zule­gen möch­te. Ich würd’s nicht schaf­fen. Ich gehe davon aus,…

Soll ich weiter machen auch wenn du es scheisse findest?

 Aus­le­gungs­sa­che. Gegen­fra­gen: Wie­so »Soll«, soll ist stär­ker als ‚darf‘, da ist mit­wol­len, ver­trau­en, risi­ko­be­reit aus­zu­hal­ten, bis hin zum Auf­trag, Kom­pli­zen­schaft, Rol­len­tei­lung wer zu weit geht, wehr (er-)trägt; wer ist »ich«, jeder, der sich hin­ein­ver­setzt, der gewöhn­lich dabei ist, der…

Gründungsmythen … #kunsttalk 1

Für mich begann es mit mei­nem fie­ber­ge­fe­der­ten Ein­schwe­ben in die Twit­ter­welt, als unru­hi­ge Form (von Ich-Iden­ti­tät?) getrig­gert durch »Die Form der Unru­he«, ‎ ISBN3885064561 . Als Micha­el Schie­ben mir das Buch von Ste­fan M. Sey­del als Geschenk ins Kran­ken­haus schick­te, mach­te es die­sen Schubs im…

Abstand

Ich könn­te Grün­de ange­ben, oder bes­ser Ratio­na­li­sie­run­gen, Pro­jek­tio­nen, rück­blickend vom Fakt aus, die Ket­te der Unstim­mig­kei­ten ver­fe­sti­gen, als domi­nie­ren­de Lebens­li­nie ein­gra­ben, ich bin gut dar­in solch zu erfin­den, ganz leicht, gibt es doch Moment­ma­te­ri­al genug. Gäbe es, wenn ich nach­gä­be und…

Ein Jahr VollKrieg in der Ukraine.

Ein Jahr VollKrieg in der Ukraine.

Jah­res­tag, heu­te. Was soll ich sagen? Jah­res­tag eines Schocks, Rück­sturz, Ana­chro­nis­mus, Russ­land ver­liert die Ner­ven, die inter­na­tio­na­len Insti­tu­tio­nen haben ver­sagt, Män­ner vor die Kano­nen, alle/​alles in den Fleisch­wolf … — voll aus­grollt die Inva­si­on, full sca­le … …Jah­res­tag, was soll ich…

1991 — Kunsthaus Hamburg vor dem Abriß

1991 — Kunsthaus Hamburg vor dem Abriß

Zum Schluß, an der Kan­te vor dem Abbruch, ließ sich noch soeben kunst­weis sei­ne blei­che Hand hal­ten. Und jetzt übrig­ge­blie­ben habe ich eini­ge Pho­tos (1991) mei­ner »wie­der­ver- /​ wie­der­zer-.« Aus­stel­lung (Juni-Juli); und Erin­ne­run­gen an den Hei­mat­abend des Welt­be­kannt e.V. (Novem­ber). Kurz dar­auf…